News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu Tierschutzthemen, chronologisch geordnet.
10. Januar 2013
ebay-Auktion zugunsten unserer Arbeit
Heute startet eine Auktion von "Haustiermoebel.de", deren Erlös uns zu 100% zugute kommt.
Ersteigern können Hundehalter eine tolle Futterbar aus Birke und Kirsche. Und natürlich wurde die Futterbar
nur mit veganen und tierversuchsfreien Mitteln bearbeitet.
Hier geht's zur Auktion: Futterbar / Futtertheke aus Holz mit 2x 1,75 Liter Einhängenäpfen - Handarbeit
14. Januar 2013
Die Datenbank im neuen Layout
Wir präsentieren unsere Datenbank in einem neuen Layout und mit vielen erweiterten Funktionen:
www.wermachtwas.info
Wir haben in den letzten Monaten Ihre Verbesserungsvorschläge gesammelt und auch schon einige davon umgesetzt.
Auch war es uns wichtig, eine Alternative für die Tierfreunde, deren Handys ein anderes Betriebssymstem als iOS oder
Android haben, zu schaffen.
Daher haben wir in das neue Layout auch eine mobile und benutzerfreundliche Ansicht integriert.
Klicken Sie sich durch die neue Datenbank durch – und lassen Sie sich überraschen, welche Features die neue Version
jetzt bietet.
Wir möchten uns an dieser Stelle an die Spender bedanken, die diese Version der Datenbank mit ihrer Unterstützung
erst möglich gemacht haben! Vielen vielen Dank!
Und nun viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und sind natürlich immer dankbar für weitere Anregungen und Ideen.
Und bitte vergessen Sie nicht, die Information über die Datenbank mit so vielen Tierfreunden zu teilen wie nur
möglich. Damit es den tierquälenden Konzernen schon bald an den Kragen geht!
11. März 2013
Der aktuelle Status zum Tierversuchsverbot für Kosmetika
Wir haben in den vergangenen Tagen viele Anfragen von Verbrauchern bzgl. des ab heute in
Kraft tretenden Tierversuchsverbots für Kosmetika bekommen.
Wäre das Verbot lückenlos durchgesetzt worden, wären heute die meisten Produkte aus den Regalen der Drogerie-
und Supermärkte verschwunden.
Doch warum sind sie das nicht?
Weil kosmetische Rohstoffe nicht ausschließlich für Kosmetika benutzt werden. Die meisten werden auch in
vielen anderen Produkten verwendet und fallen damit z.B. unter die Chemikalienprüfvorschriften. Und das
wiederum bedeutet: Tierversuche.
Außerdem ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch unklar, wie das Verbot in den einzelnen EU-Staaten kontrolliert
werden soll.
Was können wir Verbraucher jetzt also tun?
Um sicher zu gehen, dass wir keine Produkte kaufen, die Rohstoffe enthalten, die unter das Chemikaliengesetz
fallen, sollten wir auch weiterhin nur Produkte kaufen, deren Rohstoffe nicht an Tieren getestet werden.
Welche das sind, können Sie in unserer Datenbank sehen:
www.wermachtwas.info
21. Mai 2013
Neue Aktion: "Vorsicht Tierversuche"
Wir alle haben diesen Moment schon einmal erlebt:
Wir sind z.B. in einem Restaurant, möchten uns im Waschraum die Hände waschen... und dort steht eine
Handseife, von deren Hersteller wir wissen, dass dieser mit Tierversuchen in Verbindung steht.
Wir denken an all die anderen Verbraucher, die ebenfalls in diesem Waschraum mit diesem Produkt in Berührung
kommen werden - und wie gerne wir sie auf die Missstände aufmerksam machen würden.
Und in so einem Moment kam uns die Idee der neuen Aktions-Aufkleber.
Diese können Sie ab heute kostenlos bei uns im Shop bestellen (lediglich die Verpackungs- und Versandkosten
fallen an).
Helfen Sie uns dabei, so viele Verbraucher wie nur möglich aufzuklären.
Wir alle zusammen können erreichen, dass auch Großabnehmer - wie z.B. Restaurants - den Produkten, die mit
Tierversuchen in Verbindung stehen, den Rücken kehren!
Hier geht es zum Shop:
Shop
Sollten Sie Probleme mit der Bestellung haben, können Sie uns diese auch gerne per Email zukommen lassen:
shop@animalsliberty.de
25. Juni 2013
Futterspenden für die vierbeinigen Flutopfer
Nach der großen Hochwasserkatastrophe in Deutschland stand auch für uns fest: Wir möchten helfen.
Und so haben wir die tierversuchsfreien Futtermittelhersteller angeschrieben und um Hilfe gebeten.
Die positive Resonanz hat uns sprachlos gemacht - denn innerhalb weniger Tage
haben wir über 800 kg Futter zusammen bekommen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an GranataPet, Marengo, Anifit und "ZOO & Co." in Speyer.
Wir werden uns in den kommenden Tagen auf den Weg in die Überflutungsregion machen und
das Futter dort verteilen.
... und werden natürlich hier auf unserer Webseite darüber berichten.
21. Juli 2013
Unsere neue Anti-Pelz-Kampagne mit dem Tattoo-Model Sandy P.Peng
Heute fiel der Startschuss für unsere neue große Anti-Pelz-Kampagne in Zusammenarbeit
mit dem Tattoo-Model Sandy P.Peng. Hier können Sie das dazugehörige
Motiv sehen.
Gerade jetzt, im Sommer – in einer Zeit, in der sich die wenigsten Verbraucher Gedanken um das Thema "Pelz"
machen – warten bereits u.a. Millionen Kaninchen, Hunde und Katzen auf einen qualvollen Tod für die
Pelzindustrie.
Und auch die Liebhaber des sog. "Fake Fur" sind vor echtem Pelz nicht sicher, denn trotz des EU-Importverbots
gelangen – aufgrund unzureichender Kontrollen – immer noch (bewusst falsch etikettierte) Hunde- und Katzenfelle
nach Europa und werden z.B. als Imitat verkauft.
In den kommenden Wochen haben wir Aktionen geplant, bei denen uns Tierfreunde aktiv im Kampf gegen die
Pelzindustrie helfen können. Sie dürfen also gespannt sein.
20. März 2012
Erfolg bei Botox: Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Der amerikanische Botox-Hersteller Allergan hat eine EU-weite Zulassung für seinen
tierversuchsfreien Zelltest erhalten. Die Anerkennung wird nach Ansicht der bundesweiten Vereinigung Ärzte
gegen Tierversuche Hunderttausende Mäuse vor einem qualvollen Tod bewahren. Der Verein kämpft seit Jahren
für ein Ende des grausamen Tests.
23. März 2012
Erfolg: REWE und toom beenden Hummerverkauf
Nach Lidl listen nun auch REWE und toom Hummer aus Tierschutzgründen aus.
25. Mai 2012
Endlich: Die kostenlose App zur Datenbank im App-Store
Das Warten hat endlich ein Ende: Ab jetzt können Sie die kostenlose App für
das iPhone herunterladen. Und in wenigen Tagen folgt auch die App für Android-Handys.
Wir möchten vorweg nehmen, dass es kleine Synchronisations-Probleme gibt und dadurch teilweise
die Gründe für den jeweiligen Boykott in der Produktanzeige nicht erscheinen. Aber wir arbeiten
mit Hochdruck an dem Problem, so dass es in wenigen Tagen behoben sein wird.
Dies wirkt sich aber weder auf die Richtigkeit der Label-Farben, noch auf die angezeigten
Alternativen aus.
Wenn Sie sich über die Boykottgründe informieren möchten, dann können Sie diese ebenfalls in
der Datenbank auf unserer Webseite einsehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle aus tiefstem Herzen bei all denen bedanken, die die Realisierung
des Projektes mit einer Spende unterstützt haben. Jeder Erfolg, der mit diesem Projekt erreicht
wird, ist auch Ihnen zu verdanken!
So, und nun lassen Sie uns loslegen – und gemeinsam den tierquälenden Konzernen zeigen, dass sie
uns nicht länger an der Nase herumführen können... und dass wir nicht eher ruhen werden, bevor
kein Tier mehr leiden muss!
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
01. Juni 2012
Nun ist auch die App für Android erhältlich
Sie können sich ab jetzt die kostenlose App zur Datenbank auch für Ihr Android
Handy runterladen.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
8. Juni 2011
Die Synchronisationsprobleme der App für das iPhone sind behoben
Wir konnten die Synchronisationsprobleme relativ schnell beheben und nun können Sie auch die einzelnen Boykottbeschreibungen der Produkte in der App einsehen.
11. Juli 2012
Erfolg: Deutschland ist ein Stück mehr käfigfrei
Über mehrere Branchen hinweg kann die Kampagne von kaefigfrei.de Erfolge
verzeichnen: z.B. haben mit Feneberg und V-Markt die letzten beiden kleinen
Supermarktketten Käfigeier aus ihrem Sortiment genommen. Im Backwarensegment ist Kuchenmeister,
deutscher Marktführer für Fertigkuchen, für einen weiteren Wandel verantwortlich.
Wir werden diese Informationen natürlich in den kommenden Tagen auch in unsere Datenbank mitaufnehmen.
29. Juli 2012
Erfolg: Kosmetikhersteller Urban Decay entschließt sich, seine Produkte doch nicht nach China zu verkaufen
Wir waren schockiert, als uns im Juni die Nachricht erreichte, dass die tierversuchsfreie
und vegane Kosmetikmarke Urban Decay ihre Produkte nach China verkaufen wollte - in ein Land, wo
Tierversuche vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind.
Wie viel Macht der Verbraucher hat, zeigten die Kundenbeschwerden, die Urban Decay nach Veröffentlichung der
Entscheidung erhielt. Das Ergebnis: Urban Decay hat sich nun doch gegen den Verkauf nach China entschieden!
Wir sind unsagbar glücklich über diese Wendung - denn sie beweist uns, dass wir durch die Änderung unseres
Konsumverhaltens viel für die Tiere bewegen können!
03. August 2012
Erfolg: Yves Rocher trennt sich nach fast 40 Jahren vom Pharma-Konzern Sanofi-Aventis
Nachdem wir im Dezember veröffentlicht hatten, dass der Pharma-Konzern Sanofi-Aventis, der immer noch grausame Tierversuche durchführt, an Yves Rocher beteiligt ist, löste dies eine Welle der Empörung aus. Wir konnten beobachten, wie Yves Rocher langsam aber sicher von den Positivlisten verschwand - und täglich bekamen wir Emails von Tierfreunden, die uns darüber informierten, dass sie ihrem Ärger bei Yves Rocher Luft gemacht hatten.Und nun haben wir im aktuell veröffentlichten Halb-Jahresbericht von Sanofi-Aventis folgendes gelesen: "Am 4. Juli 2012 hat Sanofi eine Vereinbarung, mit der Absicht des Verkaufs seiner direkten und indirekten Anteile (von etwas 19,3 %) an der Gruppe von Yves Rocher, zu Société Financière des Laboratoires de Cosmétologies Yves Rocher, geschlossen, welcher der Erfüllung bestimmter Bedingungen unterliegt."
Auch auf eine direkte Nachfrage bei Yves Rocher heißt es:
"Seit Juni 2012 ist Sanofi nicht mehr an Yves Rocher beteiligt. Deshalb sind wir finanziell und operativ vollkommen unabhängig."
16. August 2012
Ein Hoffnungsschimmer: 23.600 Tonnen weniger Fleisch produziert
Im 1. Halbjahr 2012 wurden in Deutschland 23.600 Tonnen weniger Fleisch
"produziert" als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil
sich die deutsche Fleischindustrie eigentlich vom leicht rückläufigen Fleischkonsum in Deutschland
abgekoppelt hat und immer mehr exportiert.